Angaben von Breite/ Höhe/ Tiefe
Nutzkanal eines ISDN-Anschlusses mit einer Übertragungsrate von 64 kBit/s.
Gleichschließung bei Depositenschlössern für Bankangestellte (Kontrollschließung).
Dienen der Verriegelung von Durchgängen, um ein unkontrolliertes Wechseln von Personen zwischen Raumzonen zu verhindern.
BAS-Signal: Signalgemisch (VBS, Composite Signal)
Das Ausgangssignal einer Schwarzweißkamera enthält den Bildanteil (Video), den Schwarzwert (Austastung) und die Synchronisieranteile (Synchronisierung).
Riegelwerkstrieb nach vorne, oben und unten.
Wiederaufladbare, elektrische Energiequelle (Sekundärbatterie bzw. Akkumulator).
bedarfsgesteuerte Verbindung (Wählverbindung)
physikalische oder logische Verbindung, die vor einer Übertragung von Meldungen oder zur Überwachung der Verbindung erst aufgebaut werden muss und nach der Übertragung bzw. Überwachung wieder abgebaut wird.
Anlageteil einer EMA bzw. FEMA, das für die Bedienung der Anlage notwendig ist, z. B. Schalteinrichtung.
In Aussicht stellen eines rechtswidrigen Nachteils (Vermögen, Gesundheit u. dgl.), um einen angestrebten Status zu erzwingen.
Funktion eines elektronischen Zutrittskontrollsystems, einen stillen Alarm eines Benutzers durch die Eingabe eines Bedrohungscodes zu generieren, falls dieser sich in einer Bedrohungssituation durch Personen befindet, die unberechtigt Zutritt erhalten wollen.
Auslösen eines Bedrohungsalarms am Überwachungs-Bedienplatz.
Dient der Aufbewahrung von Bargeld, Wertgegenständen und Datenträgern.
Person, die den Zutritt an einem Zutrittspunkt anfordert.
der für den Betrieb der Gefahrenmeldeanlage Verantwortliche.
Sind vorgelegte Informationen, die von der ZKA auf Übereinstimmung mit den vorhandenen Daten geprüft werden. An den in der ZKA befindlichen Datenn können weitere Informationen (z.B. über Zeit-, Raumzonen, usw.) an<