Gefährdungsgrad
Grad der Gefährdung eines Risikos, bestimmt durch die Zugänglichkeit (z. B. oberes Stockwerk), die Nachbarschaft (z. B. angrenzende Fremdgrundstücke, Fremdräume), die örtliche Lage (z. B. Wohngegend, Industriegebiet, Autobahnauffahrt) und die Begehrlichkeit der vorhandenen Sachen.
Gefahrenmeldeanlage (GMA)
Anlage, die Gefahren automatisch oder nicht automatisch meldet (z.B. Einbruchmeldeanlage, Brandmeldeanlage).
Gefahrenmeldung
Meldung aufgrund einer Gefahr, z. B. eines Einbruchs.
Gegenlichtkompensation
Technologie zur kontrastreichen Darstellung dunkler Motive vor hellem Hintergrund.
Geistiger Verschluss
Zahlen oder Buchstaben Kombination
Geldautomat
Automat zur Aus- sowie gegebenenfalls Einzahlung von Geld und/oder Werten.
Ein Geldautomat kann mit einer Geldschrankeinheit als mechanischer Schutz gegen Einbruchdiebstahl ausgerüstet werden. Als Geldautomaten gelten auch Geldwechselautomaten sowie Einrichtungen und Geräte, die zur ausschließlichen Nutzung durch Mitarbeiter von Geldinstituten vorgesehen sind (z.B. Beschäftigtenbediente Banknotenautomaten).
Geldbombe
Behälter zum Einwurf in Nachttresoranlagen.
Geldschrankeinheit
Wertschutzschrank, der wesentlicher Bestandteil eines Geldautomaten ist, welcher über vorgefertigte Öffnungen verfügt, die für die Funktion erforderlich sind und der in verschlossenem und versperrtem Zustand Schutz gegen Einbruchangriffe bietet.
Geldwechselautomat
Geldautomat zum Wechseln eingegebenen Bargeldes (Banknoten, Münzen) in Bargeld anderer Nennwerte oder anderer Währungen.
Geschäftstresor
Tresor für den gewerblichen Bereich
Gewehrschrank
Für Langwaffen vorgerichteter Tresor
Größe des Bildwandlers (Sensor)
Größe der lichtempfindlichen Oberfläche des Bildwandlers.
Einige Beispiele der Größen sind:
1 Zoll für 12,8 mm x 9,6 mm
2/3 Zoll für 8,8 mm x 6,6 mm
1/2 Zoll für 6,4 mm x 4,8 mm
1/3 Zoll für 4,8 mm x 3,5 mm
1/4 Zoll für 3,2 mm x 2,4 mm
GS-H
Gewerbestandard-Hoch
GS-N
Gewerbestandard-Nieder