Glossar - A
4-Augen-Prinzip
Verschluss, der nur von 2 Personen geöffnet werden kann
Abdecksicherer Bewegungsmelder
Bewegungsmelder, der Sabotageversuche durch Abdecken erkennt (Teil einer Alarmanlage)
Aktive Glasbruchmelder
Mit Hilfe aktiver Glasbruchmelder kann man nahezu alle Glassorten überwachen. Je ein Sender und Empfänger werden in gegenüberliegenden Ecken auf die Scheibe geklebt.
Akustischer Glasbruchmelder
Akustische Glasbruchmelder dienen zur Überwachung von großen und kleinen Fenstern, Mehrscheibenfenstern, Glastüren und anderen angreifbaren Glasflächen.
Alarm
Auslösung der Einbruch- und Überfallmeldeanlage. Man unterscheidet Alarme mit externer Alarmierung und solche mit interner Alarmierung.
Alarmanbindung
Vorbereitung des Tresors für Alarmanlagenkontakte
Alarmzentrale (Einbruch- und/oder Überfallmeldezentrale)
In der Zentrale laufen alle Informationen von den Alarmsensoren (Meldern) und sonstigen peripheren Einrichtungen der gesamten Anlage zusammen. Je nach Betriebszustand und technischer Ausrüstung erfolgt als Reaktion auf Informationen von den Alarmsensoren die Ansteuerung verschiedenster Alarmierungsmittel.
Aluminiumkorund
Extrem widerstandfähiges Füllmaterial
Antiktresor
Nach alter Bauart gefertigte Tresore
Archivtüre
Leichte Wertraumschutztür
Armierung
Stützmaterial, z.B. Stahlstreben in Betonfüllung
Aufschraubschlüssel
Abschraubbarer Schlüsselbart, um nicht den ganzen (langen) Schlüssel mitnehmen zu müssen
Außenhautüberwachung
Das ist die Überwachung der Einstiegsmöglichkeiten eines Gebäudes oder eines Gebäudeteiles. In erster Linie sind hiermit alle Türen, Fenster und sonstige Öffnungen gemeint.
Automatische Wähl- und Übertragungsgeräte
Automatische Wähl- und Übertragungsgeräte bauen selbständig eine Verbindung über die Telefonleitung auf. Dabei werden speziell für diese Übertragungsgeräte geeignete Zentralstationen (Service-Leitstellen, Wach- und Schutzdienste, Polizei) verständigt.