Glossar - W
Waffentresor
Behälter mit Zulassung zur Waffenaufbewahrung
Wände in besonders fester Bauweise
Wände aus folgenden Materialien, die z. B. durch ihre Festigkeit und Dicke erhöhten Widerstand gegen gewaltsames Eindringen bieten:
- Steine (z. B. Ziegel-, Kalksand-, Hohlblocksteine) über 240 mm Dicke
- Beton über 200 mm Dicke
Wände in fester Bauweise
Wände aus folgenden Materialien, die z. B. durch ihre Festigkeit und Dicke ausreichenden Widerstand gegen gewaltsames Eindringen bieten:
- Steine (z. B. Ziegel-, Kalksand-, Hohlblocksteine), auch im Fachwerk, über 120 mm Dicke
- Beton über 100 mm Dicke
Wände in Leichtbauweise
Wände aus folgenden Materialien, die z. B. durch ihre Festigkeit und Dicke keinen ausreichenden Widerstand gegen gewaltsames Eindringen bieten:
- Leichtbauplatten, z. B. aus Gipskarton
- Holzwerkstoffe, Holz (Bretter, Platten)
- Sandwichbauplatten
- Kunststoffe
- Profilbleche, Wellbleche
- Lehm (im Fachwerk)
- Glasbausteine, Profilbaugläser
- Gasbeton
- Steine (z. B. Ziegel-, Kalksand-, Hohlblocksteine) auch im Fachwerk, bis 120 mm Dicke
- Beton bis 100 mm Dicke
Wandtresor
Zum Einbetonieren vorgesehener Tresor
Warnmeldung
Meldung, dass ein vorgegebener Grenzwert bei EMA mit alternativen Übertragungswegen (z. B. Funk) über- oder unterschritten wurde.
Wartung
Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes von technischen Mitteln eines Systems.
Werkscode
Einstellung im Auslieferzustand (123456, 000000 etc.)
Wertbehälter
Alle Bauarten, die Werte schützen
Wertbehältnis
Wertschutzräume und Wertschutzschränke zum Schutz gegen Einbruchdiebstahl.
Wertsachen
Wertsachen sind z. B.:
- Bargeld
- Urkunden einschl. Sparbücher und sonstige Wertpapiere
- Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Telefonkarten, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin
- Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Gobelins, Kunstgegenstände (z. B. Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Graphiken, und Plastiken) sowie nicht in c) genannte Sachen aus Silber
- sonstige Sachen, die über 100 Jahre alt sind, jedoch mit Ausnahme von Möbelstücken
Wertschutzraum
Wertbehältnis, das seinen Inhalt gegen Einbruchdiebstahl schützt und dessen Innenseitenlängen im geschlossenen Zustand mehr als jeweils 1 m betragen. Wertschutzräume können in Massivbauart gefertigt sein, ganz aus vorgefertigten Bauteilen (Modulbauweise) oder aus einer Kombination beider Varianten (Mischbauweise) bestehen.
Wertschutzschrank
Vgl. Tresor
Widerstandsgrad
Wird bei der Tresorprüfung bestimmt.
Widerstandszeitwert (Widerstandswert)
Messbarer Zeitaufwand, der notwendig ist, um ein mechanisches Hindernis mit definierten Hilfsmitteln zu überwinden. Ziel einer Alarmanlage ist es, einen Angriff so frühzeitig zu melden, dass hilfeleistende Kräfte den Alarmort erreichen, bevor der Angreifer sein Ziel erreicht hat.
WS
Werteschutz